Cantiamo - Chor der Universität Kassel
Seit 2005 hat Cantiamo Kassel einen festen Platz unter den Musikensembles an der Universität Kassel. Alle interessierten und engagierten Sänger:innen können immer am Anfang des Semesters (April und Oktober) bei uns einsteigen. Jedes Semester werden neue Programme und Projekte erarbeitet.
Mitmachen (International students are welcome to join!)
Jede:r Sänger:in aus jeder Stimmgruppe ist eingeladen, mitzumachen. Auch, wer noch nie bei Cantiamo mitgemacht hat, ist herzlich willkommen!
Wir hoffen auf und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen 🙂
Für weitere Informationen können sich Interessierte an Marvin Putzki (Organisation) unter kassel.cantiamo@gmail.com wenden.
Hinweise zur Beschaffung von Noten erhaltet ihr nach Anmeldung (siehe unten).
Für das aktuelle Sommersemester selbst steht (noch) kein Konzertprogramm.
Da aber im nächsten Wintersemester zwei Projekte anstehen, fangen wir jetzt im Sommersemester schon damit an.
Über den Button „Zur Anmeldung“ (oben) gelangt ihr zum Anmelde-Formular. Anmeldungen sind immer zu Semesterbeginn (April/Oktober) möglich. Das Formular gilt für die Anmeldung im Sommersemester 23. Es ist bis zum 30.04. online. Danach sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
- neue Probenphase ab 19.04.2023
- reguläre Proben jeden Mittwoch, 18-20 Uhr im Hörsaal 1 des CampusCenters (Moritzstraße)
- Probenwochenende: n.n.
- Generalprobe: n.n.
Die Proben finden auf Deutsch statt.
- Konzert (SS23):
- Mittwoch, 05.07. – Harleshausen, ev. Erlöserkirche (Karlshafener Straße 4, 34128 Kassel) – 20 Uhr
- Freitag, 07.07 – Institut für Musik der Universität Kassel (Wandelhallenkonzert) (Mönchebergstraße 1, 34125 Kassel) – 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Beide Konzerte finde zusammen mit dem studentischen Orchester in progress statt.
- Konzert (WS23/24 I): Februar, n.n.
- Konzert (WS23/24 II): Karfreitag, 29.03.2024, n.n.

Repertoire und Projekte
Dieser Artikel wird gerade aktualisiert. Bald bekommt ihr neue Informationen.

Anstehende Events

Unser Konzertprogramm Gloria aus dem Wintersemester 2019/20 könnt ihr euch auf YouTube in voller Länge anschauen.