Composers Open Stage
Auf der Composers Open Stage präsentieren Studierende regelmäßig ihre neusten Kompositionen. Alle sind herzlich eingeladen sich das musikalische Ereignis anzuhören. Composers Open Stage – Institut für Musik
Auf der Composers Open Stage präsentieren Studierende regelmäßig ihre neusten Kompositionen. Alle sind herzlich eingeladen sich das musikalische Ereignis anzuhören. Composers Open Stage – Institut für Musik
Songwriting Seminar Seit 2011 bietet das Institut für Musik der Uni Kassel für Lehramts-Studenten im Fach Musik ein Songwriting-Seminar unter der Leitung von Roman Beilharz an. Ziel ist die Produktion je…
Am 19.1.22 hat PD Dr. Timo Fischinger mit einem Vortrag zum Thema "Populäre Musik und Jugendkultur: Ein Vergleich des Stellenwerts musikalischer Jugendkulturen vorangegangener Jahrzehnte mit der Gegenwart" erfolgreich seine Habilitation…
Neues Album von Abba – Prof. Dr. Jan Hemming äußert sich zu Ohrwürmern. Schaue den TV-Ausschnitt hier an: https://www.ardmediathek.de/video/maintower/mega-comeback-mit-ohrwurm-garantie-abba-bringt-neues-album-raus/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNTM5NDI/
Am 2.6.21 hat das Direktorium die lange erarbeiteten Pläne für zwei neue Masterstudiengänge am Institut für Musik verabschiedet. Jetzt wird die Realisierbarkeit von Fachbereich und Präsidium geprüft. Es handelt sich…
Am 28.5.21 hat Dr. des Leo Lukas Feisthauer mit einer erfolgreichen Dispuation seine Promotion zum Thema "Theorizing music videos of the late 2010s. A prosumer's study of a medium" abgeschlossen.…
Das Institut für Musik möchte auch in diesem Jahr mit dem Musikalischen Adventskalender ein Stück Advent in den Hochschulalltag bringen. Pandemiebedingt sind dieses Mal keine Liveauftritte möglich. Stattdessen versteckt sich…
Du kennst langweilige Musik? Oder du hörst Musik, wenn dir langweilig ist? Dann mach doch bei unserer Umfrage zu Langeweile und Musik mit! Sie dauert ca. 15 Minuten und es…
Musikhörverhalten in der Covid-19-Krise Mit dieser Studie untersuchen wir das Musikhörverhalten während der Covid-19-Krise im Vergleich zum bisherigen Hörverhalten. Wie ist deine Einstellung zu Musik allgemein? Haben die Maßnahmen der…
Online-Angebot zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung Trotz leider ausgefallenem Vorbereitungswochende stellen unsere Dozenten jeden Tag neue Übungsaufgaben bereit, damit ihr euch auch zuhause gut auf die Eignungsprüfung vorbereiten könnt. Auf…
Die Umstände und Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie ändern sich mitunter stündlich. Bitte ruft daher für die aktuellen Informationen die dafür eingerichtete Website der Universität Kassel auf. Offizielle und aktuelle Mitteilungen…
Wiederholung als zentrales universelles Gestaltungsmittel der Musik Jetzt erschienen: Der erste Band in der neuen Reihe "Zeitgenössische Musikwissenschaft", herausgegeben von Jan Hemming:Ulli Götte: Wiederholung als zentrales universelles Gestaltungsmittel der Musik,…
Hier entsteht etwas Großes! Die Seitenwände, der Stimmstock und ein Teil der Innenkonstruktion unseres neuen Cembalos sind schon verleimt, wie uns Susanne Merzdorf von Cembalobau Merzdorf gerade mitteilt. Sie war…
Schon einmal auf unserem YouTube Kanal vorbeigeschaut? Im Laufe letzten Jahres wurden viele schöne Konzerte veranstaltet aus denen ihr Einiges auf unserem Kanal finden werdet.Der soundcheck 77 ist in voller Länge…
Neben Musescore als Open Source Software sind Finale von makemusic, Sibelius von Avid und Dorico von Steinberg die beliebtesten Notationsprogramme auf dem Markt. Zu letzterem führt uns Markus Hartmann von der Firma…