Datum

Donnerstag, 30. Jan 2020
Vorbei!

Uhrzeit

16:00 - 18:00

»PAULAS REISEN« – MUSIK, BILDERBUCH UND SPRACHFÖRDERUNG

WORKSHOP: BIRGIT JESCHONNECK

Durch eine intensive Bilderbucharbeit, die auch als Sprachförderung angelegt ist, ergeben sich vielfältige Möglichkeiten als äußerst heterogene Gruppe / Klassengemeinschaft miteinander an einem integrativen Projekt zu arbeiten. Der Musik und dem Tanz kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Musik ermöglicht sofortige Teilhabe, denn man kann sehr oft schon verstehen und mitmachen, indem man nur Augen und Ohren aufsperrt. Jedes einzelne Kind für sich und auch die Gruppe als Ganzes erlebt gemeinsam eine positive, emotionale Energie und entwickelt so ein Gemeinschaftsgefühl. Zum anderen kann Musik gezielt auch zur  Sprachförderung eingesetzt werden. Singen und rhythmisches Sprechen trainiert die Aussprache und erweitert  den Wortschatz. Grammatische Strukturen und Satzkonstruktionen können in interaktiven Sprachförderliedern spielerisch geübt werden. Im Tanz kann das Kind sprachfrei agieren und dabei trotzdem kommunizieren und aufmerksam wahrnehmen, Sprache geradezu »auffangen«. Verschiedene Fördermöglichkeiten mit Musik, Sprache und Bilderbuch werden in diesem Workshop am Beispiel von »Paulas Reisen« von Paul Maar vorgestellt.

Biografische Notiz 

Birgit Jeschonneck ist Grundschullehrerin, Lehrbeauftragte für Musikdidaktik und Ästhetische Bildung an der Universität Kassel und Autorin. Die Verbindung von Musik und Sprache ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Der fächertransversale Deutsch-Musikunterricht, in dem sich Musik und Sprache ergänzen und fördern ist  täglich Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Zur Anmeldung