
soundcheck 86: Natur. Benutzt und besungen
„Erst war die Natur das Vorbild, dann wurde sie zum Nachbild der Kunst“ (Martin Seel).
Natur ist Sehnsuchtsort und Rohstofflieferant, Gegenstand unserer Anbetung und Opfer rücksichtsloser Ausbeutung. Sie wurde seit ihrer Entdeckung überhöht, personifiziert, als vermeintlich „unberührte“ bewundert – und zugleich erschlossen, zurechtgestutzt und nach den jeweils herrschenden ästhetischen Maßstäben kultiviert. Seit dem 19. Jahrhundert treffen beide Perspektiven aufeinander: Auf dem von Schubert besungenen Strom fahren bald Dampfschiffe und von seinem Felsen erblickt der Hirt nicht nur den Frühling, sondern auch eine intensiv genutzte Agrarlandschaft. Vollends heute ist die Frage nach unserem Umgang mit Natur und ihren Ressourcen überlebenswichtig geworden.
Petra Schmidt — Sopran
Hana Hockauf — Horn
Stefan Hülsermann — Klarinette
Ji-Youn Song — Klavier
Franz Schubert, Auf dem Strom für Sopran, Horn und Klavier D 943
Luciano Berio, Six Encores für Klavier, 1965-1990
Franz Schubert, Der Hirt auf dem Felsen für Sopran, Klarinette und Klavier D 965
Mit einem Essay von Dr. Anna-Carina Meywirth
Karten: 15,- Euro, ermäßigt 7,- Euro, Lehrende des IfM 7,- Euro, Studierende des IfM 3,- Euro
Abendkasse: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Es gilt die 2G+ Regel (geimpft/genesen + negativer Test/Booster-Impfung)
Freie Platzwahl
Informationen: www.soundcheck-kassel.de