Songwriting

Seit 2011 bietet das Institut für Musik der Uni Kassel für Lehramts-Studenten im Fach Musik ein Songwriting-Seminar unter der Leitung von Roman Beilharz an. Ziel ist die Produktion je eines selbst komponierten, -getexteten, -arrangierten und -produzierten Songs pro Teilnehmer. Jeder Song entsteht vor dem Hintergrund der Frage: Welches Thema beschäftigt mich momentan in meinem Leben am meisten? Davon ausgehend, werden Komposition und Text gemeinsam ausgearbeitet, im Tonstudio aufgenommen und abgemischt.

Das Konzept des Von-Innen-Nach-Außen-Schreibens wurde von den ersten Songwriting-Jahrgängen mit großem Elan und beeindruckender Offenheit angenommen. Wer beim Songwriting andere Wege gehen wollte, durfte dies dennoch gerne tun. In jedem Fall lag der Fokus der Gruppenarbeit darauf, individuelle, charakteristische Merkmale jedes Einzelnen in Aussage, Stimmung und Arrangement optimal heraus zu arbeiten.

Für viele Teilnehmer war das Ergebnis der erste selbst geschriebene Song; häufig waren diese Werke von besonderer Authentizität und einer Persönlichkeit, wie man sie in kommerziellen Produktionen nur noch selten antrifft. Hier werden einige Songs präsentiert, die von den Studierenden des Wintersemesters 21/22 erarbeitet wurden:

fliegen

fliegen beschreibt das schmerzhafte, aber auch notwendige Ausbrechen aus einer alten Beziehung, um sich einer neuen Liebe zu widmen. Besonders spricht der Song dabei die neu entdeckten Wünsche, Gefühle, aber auch Zweifel an.

Neues Ich

Manchmal gibt es einen Punkt im Leben, an dem man sein altes Ich einfach mal im Regen stehen lassen muss, um Platz für Veränderung zu schaffen. Um diesen Weg zu einem neuen Ich geht es in dem gleichnamigen Song.

Puzzle

„Puzzle“ steht für die Überforderung, viele verschiedene Eindrücke und Erfahrungen zu verarbeiten, beschreibt den Kontrast zwischen der eigenen und anderen Wahrnehmungen und schildert den Versuch, alles zu einem Ganzen zusammen zu fügen.

Wir

In dem Song „Wir“ geht es um die Gedanken und Emotionen, die in einem Vorgehen, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht. Die Wut und Trauer, welche man im ersten Moment empfindet und die Frage nach dem Warum spielen hierbei eine große Rolle.”

Hier-Jetzt

In “Hier/Jetzt” geht es darum, mit bereits Vergangenem abzuschließen. Der Song soll dazu ermutigen, in der Gegenwart zu leben und Neues zuzulassen, denn nur so wird es möglich, den richtigen Weg zu finden.