
Am 20.Juni wurde der Weltflüchtlingstag, auch Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, begangen, ein von den Vereinten Nationen eingerichteter weltweiter Aktionstag, der seit 2001 jährlich stattfindet.
Im Improvisationsseminar zu Gast am 20. Juni waren geflüchtete Musiker aus dem Iran, dem Irak, Syrien und Eritrea. Diese nahmen an einem zweiwöchigen Intensiv-Workshop bei Ursel Schlicht teil. Die Studierenden des Seminars begrüßten die Idee einer musikalischen Begegnung sehr. Die Gruppe improvisierte zu Beginn an den Djembés und gestaltete dann gemeinsam ein eritreisches pentatonisches Lied und ein iranisches Lied, die die Gäste mitbrachten. Beide Lieder wurden in kurzer Zeit ausgesprochen spannend und facettenreich interpretiert, mit interessanten improvisatorischen Ansätzen. Anschließend ergaben sich noch intensive Gespräche zwischen Studierenden und Gästen, u.a über die Möglichkeiten des Studiums hier in Kassel.
Link zum Improvisationsseminar
https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/musik/fachgebiete/popularmusik/improvisation.html
https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/musik/fachgebiete/popularmusik/improvisation.html
Link zum Weltflüchtlingstag
Ursel Schlicht widmet sich intensiv der Arbeit mit geflüchteten Musikern, ein Projektbericht zu diesem Workshop steht auf https://www.urselschlicht.com/workshops/klingendes-café-international/
Fotos: Kurt Heldmann
